Enzenhofer Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Laubenkapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4182 Oberneukirchen (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
auf der gegenüberliegenden Seite der Zufahrt zum Haus Reindlsedt 12
Adresse (Ortschaft):
(Reindlsedt)
Breiten-, Längengrad:
48.460730595032, 14.193771429114 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
340 cm

b) Gesamtbreite:
210 cm

c) Gesamttiefe:
320 cm

s) Laubentiefe:
80 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Fenster
Fensterform

Halbkreisbogen (Rundbogen)

Fensterfunktion

Bildfenster
je ein Fenster an den Seitenwänden, verziert mit einem Kelch mit Hostie und Weinreben


Fenster
Fensterform

Kreuzstockfenster

Fensterfunktion

Belichtung
bunt verglast im Giebelfeld


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik
gefasst

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
als zentrale Altarfigur


Kapellenausstattung

Altar
gemauerter, mit der Seitenwand bündiger Altar, weiß gestrichen


Kapellenausstattung

Standkerzenhalter
auf der Mensa, aus Holz

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Der lindgrüne Reibeputz wird nur von den stufig geputzten weißen Fenster- und Türfaschen unterbrochen. Das aus Beton gegossene Vordach und die Säulen sind ebenfalls weiß; schmaler zurückspringender grauer Sockel.

Errichtung
2000

Votationsgrund
Gelübde

Die begehbare Laubenkapelle mit Satteldach, dessen vorgezogenes Dach auf zwei Rundsäulen mit ca.18 cm Durchmesser gestützt wird, erreicht man über vier mit Granitplatten verlegte Stufen, da sie auf einem Hang steht. Der Eingang wird mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen, darüber befindet sich ein Fenster in Kreuzform mit buntem Glas.
In der Kapelle befindet sich eine Marienstatue mit Kind. Seitlich ist je ein Bogenfenster 75 x 50 cm.

alternative Quelle
Recherchen Friedrich Wimmer
Datenbankerfassung
2021-11
Wimmer Fritz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich