Enzenhofer Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Bildsäule
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4182 Oberneukirchen (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
vor dem Haus Reindlsedt 12
Adresse (Ortschaft):
Reindlsedt 12 (Reindlsedt)
Breiten-, Längengrad:
48.461252091688, 14.192612330164 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
230 cm

b) Gesamtbreite:
48 cm

c) Gesamttiefe:
48 cm

d) Sockelhöhe:
20 cm

e) Sockelbreite:
48 cm

f) Sockeltiefe:
48 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
158 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
26 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
26 cm

j) Aufsatzhöhe:
52 cm

k) Aufsatzbreite:
33 cm

l) Aufsatztiefe:
33 cm

m) Bekrönungshöhe:
25 cm

n) Bekrönungsbreite:
20 cm

o) Bekrönungstiefe:
6 cm

p) Nischenhöhe:
25 cm

q) Nischenbreite:
20 cm

r) Nischentiefe:
2 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Elisabeth von Thüringen


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Engel
Schutzengel, der einen Jungen mit Wanderstab beim Überqueren eines Baches beschützt.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Engel
Schutzengel, der ein Mädchen beim Überqueren eines Baches beschützt .


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Engel
Schutzengel, der einen Buben beschützt, der gestürzt ist


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Steinkreuz als Bekrönung

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
2000

Votationsgrund
Dank

Auf einen quadratischen, niedrigen Sockel schließt ein zweistufiger an, der mit zwei getrennten Wulsten in eine toskanische Säule übergeht. Diese weist eine durchgehende tiefe Kerbe auf, die ein Ellenmaß sein könnte, was aber nicht gesichert ist. Nach einem abschließenden Wulst trägt das dorische Kapitell auf einer vorkragenden Platte den in einem Stück gehauenen Bildaufsatz mit Kreuzdach. Säule und Sockel sind alt, der Nischenkopf neu. Den Abschluss bildet ein wuchtiges Steinkreuz.

alternative Quelle
Recherchen Friedrich Wimmer
Datenbankerfassung
2021-11
Wimmer Fritz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich