Alte Königsdorfer Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Abgekommen
Nachfolger:
Ort (Bezirk):
4182 Oberneukirchen (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
ca 200 Meter vom Königsdorfer Gut in der Wiese
Adresse (Ortschaft):
(Königsdorf)
Breiten-, Längengrad:
48.465040287033, 14.180751938565 (Navigation starten)
Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Bekrönungskreuz

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
weiß gestrichen

Errichtung
1730

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Diese alte Kapelle wurde abgetragen und neu aufgebaut. Das Satteldach hat eine Strohdeckung. Die Rundbogennische ist mit einem schönen Schmiedeeisengitter verschlossen. Unter der Altarnische befindet sich eine leere, rechteckige Nische. Über der Altarnische ein ein stukkiertes Rundbogenfeld, einem Bild ähnlich, jedoch ist der Inhalt nicht mehr erkennbar.

Bei einem heftigen Gewitter am 12. Juni 1730 kamen die Bäuerin Katharina Pichler vom Königsdorfer Gut und eine Magd durch Blitzschlag ums Leben. Als Andenken ließ der Königsdorfer Bauer diese Kapelle errichten.

alternative Quelle
Recherchen Friedrich Wimmer
Datenbankerfassung
2021-11
Wimmer Fritz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich