Diese alte Kapelle wurde abgetragen und neu aufgebaut. Das Satteldach hat eine Strohdeckung. Die Rundbogennische ist mit einem schönen Schmiedeeisengitter verschlossen. Unter der Altarnische befindet sich eine leere, rechteckige Nische. Über der Altarnische ein ein stukkiertes Rundbogenfeld, einem Bild ähnlich, jedoch ist der Inhalt nicht mehr erkennbar.
Bei einem heftigen Gewitter am 12. Juni 1730 kamen die Bäuerin Katharina Pichler vom Königsdorfer Gut und eine Magd durch Blitzschlag ums Leben. Als Andenken ließ der Königsdorfer Bauer diese Kapelle errichten.