Der reich verzierte Breitpfeiler, der oben mit einem Baldachin mit dem Auge Gottes und Rosetten abschließt, gliedert sich in zwei gleich breite Elemente: dem unteren Sockelteil mit Inschrift, einem schmalen taillierten Mittelteil mit dem IHS und dem Nischenteil mit dem Baldachin. Es fehlt das Kreuz, es müsste aus Stein gewesen sein. Die Inschrift lautet 1866 MF
Vor der Nische mit Konvexbogen befindet sich ein Schmiedeeisengitter, das Bild fehlte allerdings.
Bei der Erhebung war das Marterl nicht aufgestellt. Der Besitzer sagte aber, dass er es wieder aufstellen wird.
2025 ist der Breitpfeiler nun wieder aufgestellt. In der Nische befindet sich das Bild einer Maria Hilf Darstellung und als Bekrönung wurde ein Holzkreuz gesetzt.
Legende:
Mathias Füreder war Bauer am Hiaslgut und ist am 23.11.1862 mit 64 Jahren ertrunken.