Hiasl Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Breitpfeiler
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4182 Oberneukirchen (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
beim Hiasl z`Gillhof, Wögersdorf
Adresse (Ortschaft):
Wögersdorf 2 (Wögersdorf)
Breiten-, Längengrad:
48.478452066497, 14.178605769189 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
200 cm

b) Gesamtbreite:
66 cm

c) Gesamttiefe:
47 cm

d) Sockelhöhe:
82 cm

e) Sockelbreite:
66 cm

f) Sockeltiefe:
47 cm

j) Aufsatzhöhe:
75 cm

k) Aufsatzbreite:
66 cm

l) Aufsatztiefe:
47 cm
AKfKDF Bemassung Breitpfeiler Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
Das Christusmonogramm wurde in einer gestemmten Kartusche im mittleren, tailliert gestalteten Element des Breitpfeilers herausgemeißelt.


Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
M.F.

Jahreszahl
1866

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die Initialen M F für Martin Füreder und das Errichtungsjahr sind, jeweils in eine Kartische gestellt, im Sockel herausgemeißelt.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1866

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Mathias Füreder ist am 23.11.1862 im 64. Lebensjahr ertrunken.

Der reich verzierte Breitpfeiler, der oben mit einem Baldachin mit dem Auge Gottes und Rosetten abschließt, gliedert sich in zwei gleich breite Elemente: dem unteren Sockelteil mit Inschrift, einem schmalen taillierten Mittelteil mit dem IHS und dem Nischenteil mit dem Baldachin. Es fehlt das Kreuz, es müsste aus Stein gewesen sein. Die Inschrift lautet 1866 MF
Vor der Nische mit Konvexbogen befindet sich ein Schmiedeeisengitter, das Bild fehlte allerdings.
Bei der Erhebung war das Marterl nicht aufgestellt. Der Besitzer sagte aber, dass er es wieder aufstellen wird.

2025 ist der Breitpfeiler nun wieder aufgestellt. In der Nische befindet sich das Bild einer Maria Hilf Darstellung und als Bekrönung wurde ein Holzkreuz gesetzt.

Legende:
Mathias Füreder war Bauer am Hiaslgut und ist am 23.11.1862 mit 64 Jahren ertrunken.

alternative Quelle
Recherchen Friedrich Wimmer
Datenbankerfassung
2021-11
Wimmer Fritz
Letzte Überarbeitung
2025-05
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich