Leindl Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4493 Wolfern (Steyr-Land)
Adressbeschreibung:
an der Straße, ca. 50 m vom Haus entfernt
Adresse (Ortschaft):
Weinstraße 21 (Schwarzenthal)
Breiten-, Längengrad:
48.097224760952, 14.335424584656 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
280 cm

b) Gesamtbreite:
130 cm

c) Gesamttiefe:
15 cm

d) Sockelhöhe:
50 cm

e) Sockelbreite:
90 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
70 cm

q) Bild/Figurenbreite:
60 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1997


Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
am geschwungenen Pultdach des Metallbildes goldfarben gestrichen

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Heilige Familie
Maria an der Spindel, Josef an der Werkbank, der Jesusknabe mit einem Stab


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
an der Spitze des geschwungenen Kupferdaches

Künstler

Wageneder, Josef, Oberst (*1937)
1998

Holz
Holz-Art

Lärche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Die Kanten sind mit einem Kerbschnitzmuster verziert, die Enden der Querbalken gedrechselt.

Errichtung
1888 - 1998

Votationsgrund
unbekannt

1888 wurde am Grund der Familie Danmayr ein Holzkreuz errichtet. 1955 musste dieses wegen Grundzusammenlegung und Straßenbau versetzt werden und kam somit in den Besitz der Familie Oberlehner.
1998 wurde das Kreuz erneuert und gesegnet.

Am schmalen, abgerundeten, stufigen Sockel, in einem Metallschuh befestigt, steht das Bildkreuz in einem kleinen Blumenbeet. Das geschwungene Kupferdach, dessen Vorderseite umgebogen und mit aneinandergereihten Ringen verziert ist, hat an den Enden und auch das Bekrönungskreuz flankierend, geschweifte Akanthusblätter aus Kupfer aufgesetzt.

Literaturquelle
2011
Christliche Denkmäler der Marktgemeinde Wolfern, Pfarren Wolfern und Maria Laah,
Josef Wageneder, Karl Seidel (Gestaltung und Layout), Stefanie Wageneder, Karin Judex, Marianne Seidel. , Seite 43
Datenbankerfassung
2022-02
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich