Das Tetterkreuz wurde aufgestellt, weil an dieser Stelle Herr Franz Schachermayr, ein Bruder von Johann Schachermayr der damalige Besitzer des Tetter-Gutes, im Februar 1950 nach einem Herzinfarkt tot aufgefunden wurde.
Das Holzkreuz wurde von der Familie Johann und Anna Schachermayr errichtet.
Die jetzige runde Kupferabdeckung mit umgebogenem Vorderblech, das bogenförmig geschnitten und mit Halbkugelprägung verziert ist, wurde Anfang der 1970er Jahre von Herrn Karl Schachermayr aus Niederwolfern angebracht. Er sorgt seit dieser Zeit für die Instandhaltung.
Der Verstorbene war Firmpate von Karl Schachermayr. Das Kreuz steht auf dem Grundstück von Herrn Ladi Prinker, einem Neffen des Verstorbenen.