Tettergut - Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Kugelenden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4493 Wolfern (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Wickendorf 24 (Wickendorf)
Breiten-, Längengrad:
48.101559725356, 14.34754231059 (Navigation starten)
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Schmerzensmann
Der Metallguss zeigt das Haupt Christi mit Dornenkrone, der Rand des rechteckigen Bildes weist ein Kugelmuster auf.

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1950

Votationsgrund
Tod bei Krankheit

Das Tetterkreuz wurde aufgestellt, weil an dieser Stelle Herr Franz Schachermayr, ein Bruder von Johann Schachermayr der damalige Besitzer des Tetter-Gutes, im Februar 1950 nach einem Herzinfarkt tot aufgefunden wurde.

Das Holzkreuz wurde von der Familie Johann und Anna Schachermayr errichtet.

Die jetzige runde Kupferabdeckung mit umgebogenem Vorderblech, das bogenförmig geschnitten und mit Halbkugelprägung verziert ist, wurde Anfang der 1970er Jahre von Herrn Karl Schachermayr aus Niederwolfern angebracht. Er sorgt seit dieser Zeit für die Instandhaltung.

Der Verstorbene war Firmpate von Karl Schachermayr. Das Kreuz steht auf dem Grundstück von Herrn Ladi Prinker, einem Neffen des Verstorbenen.

Literaturquelle
2011
Christliche Denkmäler der Marktgemeinde Wolfern, Pfarren Wolfern und Maria Laah,
Josef Wageneder, Karl Seidel (Gestaltung und Layout), Stefanie Wageneder, Karin Judex, Marianne Seidel. , Seite 49
Datenbankerfassung
2022-03
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich