Stellnberger - Hausbild

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4493 Wolfern (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Tavernstraße 21
Breiten-, Längengrad:
48.087691455229, 14.372729073016 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1872

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
geschnitzt, gefasst

Kreuzdarstellung

Kruzifix mit Assistenzfiguren
Assistenzfiguren sind Maria, Maria Magdalena und Johannes.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
An die Spitze des Bildes ist ein vergoldetes Kreuz mit stilisierten Kleeblattenden gesetzt.

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

An der Hauswand des Hauses Tavernstraße 21 befindet sich dieses neugotische Bild, eine Holzschnitzarbeit aus Südtirol von 1850. Renovierungen fanden 1920, und 1985 statt. 
2015 wurde das Bild neu gefasst und vergoldet, diese Restaurierung wurde in mühevoller Arbeit von Oberst Josef Wageneder durchgeführt.

Der neugotische, rostbraun gestrichene, geschnitzte Rahmen, als Tor gestaltet, weist eine spitzbogige Bildnische auf. In ihr befindet sich das Kreuz mit den Assistenzfiguren, im Hintergrund die gemalte Darstellung von Jerusalem. Zwei marmorierte, zarte Säulen mit Akanthusblätterkapitell flankieren die Nische. Der untere Rand schließt mit einer dreipassgeschnitzten vergoldeten Zierleiste unter der Inschrift ab. Der obere stufige Abschluss, dessen letzte Stufe sowie das bekrönende Kreuz und ein Herz am Kreuzfuß sind mit vergoldeten Akanthusblättern verziert.

Literaturquelle
2011
Christliche Denkmäler der Marktgemeinde Wolfern, Pfarren Wolfern und Maria Laah,
Josef Wageneder, Karl Seidel (Gestaltung und Layout), Stefanie Wageneder, Karin Judex, Marianne Seidel. , Seite 51
Datenbankerfassung
2022-02
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich