Hörschläger Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Blocksäule
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4182 Oberneukirchen (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
im Garten vor dem Haus
Adresse (Ortschaft):
Waxenberg 37 (Waxenberg)
Breiten-, Längengrad:
48.4775457899, 14.191022346662 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
190 cm

b) Gesamtbreite:
35 cm

c) Gesamttiefe:
35 cm

d) Sockelhöhe:
40 cm

e) Sockelbreite:
30 cm

f) Sockeltiefe:
30 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
100 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
25 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
25 cm

j) Aufsatzhöhe:
50 cm

k) Aufsatzbreite:
35 cm

l) Aufsatztiefe:
35 cm

p) Nischenhöhe:
27 cm

q) Nischenbreite:
20 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Hauszeichen

Haussegen
Das 4. Bild ist als Haussegen gestaltet; Inschrift siehe bei Inschrift.


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Göttlicher Haussegen! Wo Glaube, da Liebe Wo Liebe, da Friede, Wo Friede, da Segen Wo Segen, da Gott, Wo Gott, keine Noth.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Theresia


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Martin


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Die Bildsäule steht auf einem Quader, der die toskanische Säule, beginnend mit einem Doppelwulst, trägt. Abschließend ist ein Tellerkapitell, auf dem der Bildblock mit Rundbogennischen sitzt, darüber ein Kreuzdach und eine Steinkugel.
In drei Nischen befinden sich Heiligenbilder des hl. Martin, der hl. Theresia und einer nicht identifizierbaren Heiligen, die vierte Nische ist mit einem Segensspruch belegt.

alternative Quelle
Recherchen Friedrich Wimmer
Datenbankerfassung
2021-11
Wimmer Fritz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich