Leibetseder Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4181 Oberneukirchen (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
in der Nähe des Hauses Fuchsgraben 16; links von der Straße in den Fuchsgraben
Adresse (Ortschaft):
(Fuchsgraben)
Breiten-, Längengrad:
48.473232336091, 14.217282284243 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
187 cm

b) Gesamtbreite:
65 cm

c) Gesamttiefe:
50 cm

d) Sockelhöhe:
27 cm

e) Sockelbreite:
50 cm

f) Sockeltiefe:
36 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
80 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
42 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
32 cm

j) Aufsatzhöhe:
80 cm

k) Aufsatzbreite:
65 cm

l) Aufsatztiefe:
40 cm

m) Bekrönungshöhe:
30 cm

n) Bekrönungsbreite:
15 cm

o) Bekrönungstiefe:
5 cm

p) Nischenhöhe:
51 cm

q) Nischenbreite:
33 cm

r) Nischentiefe:
20 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Hilf
Maria Hilf Madonna, Kopie aus der Maria Hilf Kirche von Wolkenstein(Gröden)


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
aus kleinen Granitsteinen zusammengesetztes Bekrönungskreuz

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Granitstein

Mauerwerk-Technik

vermörtelt
unverputzt

Errichtung
1985

Votationsgrund
Dank

Auf einer mit Kopfsteinpflaster ausgelegten Fläche steht der aus Granitsteinen gemauerter Bildstock. Der niedrige, rechteckige Sockel geht in den gedrungenen Schaft über, dem ein Nischenblock mit Steinsatteldach und Steinkreuz aufgesetzt ist. Das Maria-Hilfbild in der Rundbogennische ist mit einem Schmiedeeisen Gitter geschützt. Erbaut wurde der Bildstock 1985 von Franz Leibetseder.

alternative Quelle
Recherchen Friedrich Wimmer
Datenbankerfassung
2021-12
Wimmer Fritz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich