Laubenkapelle aus Granitsteinen; unverputzt
Das Holzschindeldach ist im Apsisbereich abgerundet und dem 5/8-Schluss angepasst. Das Gitter aus Schmiedeeisen hat die Ausmaße von 190 x 80 cm. Auf dem Pfettenkreuz im Giebel sind die Initialen JA für Johann und Anna, EE für Elfriede und Engelbert. Der Vorbau des Laubedaches aus Holz wird von zwei Holzpfeilern gestützt, die Pfettenköpfe sind profiliert. Zwei geschweift geschnittene, hell gebeizte Stirnbretter zieren die Vorderfront. Seitlich wird die Laube mit einem halbhohen Lattenzaun verschlossen. Auf verlegten Granitsteinplatten geht man in die Kapelle. Oberhalb der Madonna am Altar, bei der es sich um eine ungefasste Lourdesmadonna handeln dürfte, hängt ausgebreitet ein langer Holzrosenkranz. Die beiden seitlichen Bilder sind Gebetsbilder.
Legende: Die Kapelle wurde anlässlich der Hochzeit von Elfriede und Engelbert Rammerstorfer 1993 von den Nachbarn Friedl und Frieda Hörschläger als Geschenk errichtet und von Pater Richard eingeweiht.