Die Außenkanten sind abgerundet und die Flächen sind leicht vertieft geputzt. Ein schmales, profiliertes Umlaufgesims geht in eine zur Hohlkehle geputzten Traufenlinie über.
Die Kapelle hat ein mit Eternit gedecktes Pyramidendach. Am Giebel sitzt ein Patriachenkreuz aus Schmiedeeisen mit Lilienenden.
Im Inneren findet sich in einer Nischen - Mariengrotte eine Statue Maria mit Jesuskind. Davor stehen Kerzenleuchter aus Schmiedeeisen und ein Metallkruzifix.
Darunter ist ein IHS aus Schmiedeeisen. Die Gittertüre ist ebenfalls aus Schmiedeeisen. Das Objekt wurde 1947 renoviert.
Legende:
Nachdem die Schmiede dreimal abgebrannt war, wurde als Schutz die Kapelle errichtet.