Es ist einer von sechs Bildstöcken, die in Frankenburg stehen.
In der Nähe des heutigen Standortes befand sich früher eine Kapelle. Da die Kapelle durch etliche Vandalenakte immer wieder beschädigt wurde, entschloss sich die Besitzerfamilie Pichler, vulgo „Hössmüllner“, die Kapelle abzureißen und an anderer Stelle, näher beim Wohnhaus, wieder aufzubauen. Der Abbruch erfolgte 1941. Danach wurde von Alois Pichler der noch heute stehende Bildstock sozusagen als "Zwischenlösung" errichtet, bis eine neue Kapelle gebaut würde. Der Bau der Kapelle geschah dann allerdings erst 1992/93.
Zur Geschichte der Kapelle, die beim Wohnhaus gebaut wurde, siehe Hössmüllner -Kapelle! Zu dem Bildstock gehört auch die Hössmüllner - Kapelle.
Der nahezu quadratische Sockel geht mit zwei kleinen Stufen in den Schaft über, der den Nischenaufsatz mit der vergitterten Spitzbogennische mit Satteldach trägt.