Strohmayr-Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Stangenbild
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4400 St. Ulrich bei Steyr (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Reitnerholzstraße 3
Breiten-, Längengrad:
48.012295088669, 14.463451356888 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
140 cm

b) Gesamtbreite:
63 cm

c) Gesamttiefe:
18 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
"Michael Schmeißl welcher am 31. Jänner 1950 einem Herzschlag erlegen ist, fleißig war sein Leben treu und edel stets gesinnt, darum möge Gott im Jenseits geben was er längst hier hat verdient."

Profanes Bild
Material für Bilder

Metall
Im Zentrum der Tafel befindet sich ein ovales Metallbild, wie auch auf Grabstätten gebräuchlich, emailliert, den Verstorbenen abbildend.

Holz
Holz-Art

Lärche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
rechteckiger Kasten, liegend, mit Rückwand; Frontseite Glasfenster in Profil-Holzrahmen; flaches Satteldach, ca. 150°, mit Lärchenschindeln gedeckt; wellige, ca. 8 cm hohe Stirnbrettleiste


Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Kalkstein

Mauerwerk-Technik

vermörtelt
ca. 50 cm hoher, pyramidenstumpfförmiger Sockel aus Kalkstein/Beton, Natursteine Im Zentrum ist das ca. 70 cm lange Trägerrohr aus Aluminium für den Kasten verankert.

Errichtung
1950

Votationsgrund
persönliche Gründe

Gedenken an den Bruder, errichtet 1950 vom Bruder Johann Schmeißl; renoviert 1996 von selbigem Bruder.

Aus der Steyrer Zeitung vom 9. Februar 1950 entnimmt man:
"Sterbefälle. Am 24. Jänner starb der Auszugsbauer Josef Lehner vom Grafengut in St. Ulrich Nr. 61, im 80. Lebensjahre; am 27. Jänner die Landwirtin Maria Badhofer, geb. Gelbenegger, vulgo Schmalzauer in Kleinkohlergraben Nr. 4 im 64. Lebensjahre; am 31. Jänner der Maurer Michael Schmeißl aus Unterwald 109, in seinem 27. Lebensjahre. Schmeißl, der sich ein neues Wohnhaus bauen wollte, ging am Sterbetag gesund zur Baustelle seines Wohnhauses, um dort Arbeiten zu verrichten. Eine halbe Stunde später wurde er von seiner Ehefrau dort tot aufgefunden. Der Arzt konstatierte Herzschlag."

Literaturquelle
alternative Quelle
Steyrer Zeitung, 9. Februar 1950, Seite 5.
Datenbankerfassung
2021-12
Zikesch Karl
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich