Schwarzes Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit getatzten Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4873 Neukirchen an der Vöckla (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
etwas nördlich der Straße von Frankenburg nach Ampflwang; direkt vor dem Haus Knasmüller, früher Stiegler
Adresse (Ortschaft):
Rothauptberg 21 (Rothauptberg)
Breiten-, Längengrad:
48.07620374275, 13.530749030688 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
195 cm

b) Gesamtbreite:
100 cm

c) Gesamttiefe:
10 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Den Gefallenen vom Dorf

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Schmerzensmann
Das Reliefbild im Kreuzungszentrum ist auf eine schwarze Metallplatte montiert. Hinter dem Bild wurde der Kreuzstrahlennimbus, ebenfalls aus Metall, befestigt.

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

Schmiedearbeit
Das Tatzenkreuz weist eine getriebene Strichstruktur auf und ist mit einem Metalldach in Kleeblattbogenform umspannt. Die Außenränder sind umgebogen und mit einem getriebenen Kugelmuster verziert.

Errichtung
1901 - 1950

Votationsgrund
Glückliche Heimkehr

Das Kreuz wurde Anfang der 1920er Jahre von Simon Stiegler als Dank für die Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg errichtet. Er war damals der einzige Überlebende der Eingerückten der Ortschaft Rothauptberg. Das Kreuz war aus Eichenholz.

Erneuert wurde das Kreuz 1947/48 vom Sohn Johann Stiegler, wiederum als Dank für die Rückkehr aus dem Krieg. Im Zweiten Weltkrieg war er bei der Marine auf einen Zerstörer abkommandiert. Für kurze Zeit wurde er auf Schulung geschickt. Genau in diesen Tagen wurde das Schiff versenkt (31.12.1942). Dank der Schulung überlebte er gemeinsam mit zwei Kameraden.

Das Kreuz ist heute aus Eisen und wird jährlich in schwarzer Farbe nachgestrichen.

Seit etlichen Jahren gibt es neue Besitzer der Liegenschaft. Diese halten das Kreuz in Ehren und pflegen es vorbildhaft.
Am Kreuzstamm ist eine große Schmiedeeisenlaterne befestigt. Um das Kreuz ist mit großen Steinen ein rundes, gepflegtes Blumenbeet angelegt.

Besonderheit: Das Kreuz ist im Gemeindegebiet von Neukirchen/Vöckla. Die Ortschaft Rothauptberg gehört aber pfarr- und postmäßig zu Frankenburg.

Literaturquelle
2010
Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten,
Erwin Hofbauer, Gottfried Eitzinger Jun., Wilhelm Frickh, Seite 65
Datenbankerfassung
2021-12
Hofbauer Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich