Die Entstehungsgeschichte des Kreuzes dürfte bis in die Zeit der Franzosenkriege zurückgehen.
Anderen Berichten zufolge könnte die Geschichte des Marterls noch weiter zurückreichen. Der Sage nach soll hier ein Friedhof der Ritter der Frankenburg, die sich auf dem Hofberg befunden hat, gewesen sein.
(Siehe Band 3 der Edition Heimatgeschichte „Die Frankenburg“).
1923 wurde das Kreuz von Anton Hemetsberger renoviert. In den Jahren 1980 und 1981 wurde dann das Kreuz von Josef Lanz, Mayrhof, erneuert.
Im Jahr 1992 wurde der Korpus wahrscheinlich gestohlen und durch einen anderen „Schmerzensmann“ ersetzt. Dieser neue Korpus war aber für das doch sehr große Kreuz etwas zu klein geraten. So wurde im Juni 1993 durch den Heimatverein Frankenburg ein neuer, großer Korpus montiert.