Parkterrasse

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Trockenmauer
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4830 Hallstatt (Gmunden)
Adressbeschreibung:
In der Mühlbachschlucht im Ortszentrum.
Adresse (Ortschaft):
Kirchenweg 36
Breiten-, Längengrad:
47.562373970732, 13.648059795134 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
3000 cm

b) Gesamtbreite:
8500 cm

c) Gesamttiefe:
4000 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Stein

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Barbara

Künstler

Haslecker, Hannes, Prof. (18.4.1921 - 18.6.2012)

Stein
Stein-Art

Kalkstein

Stein-Technik

behauen
Die Köpfe (Vorderseiten) der Quader sind als Rustika ausgeführt.

Errichtung
1964 - 1966

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Zur Umfahrung des engen Hallstätter Ortszentrums wurde 1964 von Seiten des Landes Oberösterreich die Ausführung eines "Doppeltunnels mit Parkterrassen in der Mühlbachschlucht" umgesetzt und 1966 dem Verkehr übergeben. Dieses Projekt weist zwei Richtungstunnels auf, die den gesamten Ortsteil Markt als Lehnentunnels in der östlichen Flanke des Hallberges unterfahren.

In der Mitte der als Tunnel ausgeführten Hallstätter Ortsumfahrung, über dem Zentrum des Marktes in der Mühlbachschlucht, sind zwei übereinanderliegende Parkterassen angeordnet. Wirkmächtig beherrscht die aus grob bossierten Kalksteinquadern ausgeführte Stützmauer und das obere Parkdeck in Sichtbetonbauweise das Ortsbild und verdecken dabei den Wasserfall des Mühlbachs in seinem unteren Bereich. Eine Abfahrt von diesen Parkterrassen in den Ort ist nicht möglich, jedoch ist die fußläufige Verbindung zum Markt über zwei Treppen gegeben.

Literaturquelle
1966
Straßentunnel Hallstatt, Festschrift Linz ,
Wilhelm Aichhorn, Helmuth Kren u.a., Seite
alternative Quelle
https://www.idam.at/baukulturelles-erbe-salzkammergut/hallstatt/parkterrasse-m%C3%BChlbachschlucht/
Datenbankerfassung
2021-12
Idam Friedrich
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich