Schuster - Kreuzstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4873 Frankenburg am Hausruck (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
direkt an der Straße von Frankenburg auf den Hofberg bzw. zur Ortschaft Hoblschlag (Aussichtsturm Göblberg); nördlich vom Haus Bachleitner, vulgo "Schuster"
Adresse (Ortschaft):
Hofberg 10 (Hofberg)
Breiten-, Längengrad:
48.083201, 13.5052697 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
200 cm

b) Gesamtbreite:
65 cm

c) Gesamttiefe:
28 cm

d) Sockelhöhe:
40 cm

e) Sockelbreite:
65 cm

f) Sockeltiefe:
40 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
80 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
53 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
15 cm

j) Aufsatzhöhe:
60 cm

k) Aufsatzbreite:
60 cm

l) Aufsatztiefe:
20 cm

m) Bekrönungshöhe:
20 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Symbol

Bannrosette
schmiedeeiserne Rosette am Schaft direkt unter dem Aufsatz

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das kunstvoll geschmiedete Kreuz sitzt als Bekrönung am Objekt.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Reliefbild

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
mit knieender Bernadette Soubirous

Errichtung
1960

Votationsgrund
Tod bei Krankheit

Einer von sechs Bildstöcken in Frankenburg.

Anton und Elisabeth Ottinger, vulgo „Schuster“, errichteten an dieser Stelle ein Kreuz. Bereits vorher existierte ein Baumbild. Näheres dazu ist aber leider nicht bekannt.

Als 1959 die Schwiegertochter starb, ließ der Witwer Martin Ottinger im Jahr 1960 einen Kreuzstock errichten. Das Kleindenkmal wurde vom alten Grabstein von Frau Elisabeth Ottinger gemacht.

Am Sockel aus drei Reihen naturbelassenen Steinen steht ein oktogonaler Schaft. Ihm sitzt ein Nischenblock mit Rundbogennische und Steindach aus Biberschwanzziegeln und abschließendem Firstziegel mit Schmiedeeisenkreuz auf.

Literaturquelle
2010
Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten,
Erwin Hofbauer, Gottfried Eitzinger Jun., Wilhelm Frickh, Seite 106
Datenbankerfassung
2022-01
Hofbauer Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich