Aichhorn-Stiege

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Stiegenanlage
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4830 Hallstatt (Gmunden)
Adressbeschreibung:
Verbindungsstiege zwischen dem Kirchenweg und dem oberen Deck der Parkterrasse.
Adresse (Ortschaft):
Kirchenweg 39 (Hallstatt)
Breiten-, Längengrad:
47.562807214908, 13.648527653794 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
2800 cm

b) Gesamtbreite:
200 cm

c) Gesamttiefe:
4800 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Stein
Stein-Art

Beton

Stein-Technik

in Schalung gegossen
ursprüngliche Ausführung "béton brut"

Errichtung
1963 - 1965

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Das Obere Parkdeck der als Tunnel ausgeführten Ortsumfahrung liegt etwa 40 Höhenmeter über dem Ortszentrum von Hallstatt und ist nicht in das historisch Straßennetz eingebunden. Die Aichhorn-Stiege schafft im Norden analog zur Müllerstiege im Süden eine fußläufige Verbindung mit dem Markt.

Ähnlich wie die darunterliegende "Bedeckte Stiege" ist auch die "Aichhorn-Stiege" dem Verlauf des Geländes angepasst und mit einer hölzernen Dachkonstruktion aus dem Beginn des 21. Jhs. überdeckt. der Antritt vom Kirchenweg erfolgt mit einer steilen Viertelwendelung nach links, an die ein gerader Stiegenlauf im mittleren Bereich anschließt. Das obere Drittel vor dem Austritt zum oberen Parkdeck führt durch flacheres Gelände, sodass hier der Stiegenlauf durch zwei Zwischenpodeste unterbrochen ist. Im Gehen über die Aichhorn-Stiege eröffnen sich interessante Ausblicke in die Kulturlandschaft und auf das baukulturelle Erbe von Hallstatt. Die ursprünglich in rohem Schalbeton ("béton brut")  hergestellten Stufen wurden zu Beginn des 21. Jhs. mit Natursteinplatten aus Gneis verkleidet.

Der 1965 eröffnete Straßentunnel Hallstatt wurde im Jahr 1971 mit dem Österreichischen Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs ausgezeichnet. Sowohl als Planer wie auch Bauherr dieses Projekts trat die Landesbaudirektion Oberösterreich unter der Leitung von Landesbaudirektor Wilhelm Aichhorn (1901 - 1976) auf, nach dem die gegenständliche Stiegenanlage benannt ist.

Literaturquelle
1966
Straßentunnel Hallstatt, Festschrift Linz ,
Wilhelm Aichhorn, Helmuth Kren u.a., Seite 131ff
alternative Quelle
https://www.idam.at/baukulturelles-erbe-salzkammergut/hallstatt/aichhorn-stiege/
Datenbankerfassung
2022-01
Idam Friedrich
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich