Berer - Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kastenkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4875 Redleiten (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
600 m westlich vom Forsthaus der Forstverwaltung Redltal; direkt am Forstweg "Forsthausstraße"
Adresse (Ortschaft):
Redltal (Redltal)
Breiten-, Längengrad:
48.066943319788, 13.403183250171 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
185 cm

b) Gesamtbreite:
83 cm

c) Gesamttiefe:
15 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Hier verunglückte im Jahr 1929 Walter Berer beim Holzfällen


Symbol

Kreuz: Griechisches Kreuz
Das aus dem Holz herausgearbeitete Kreuz befindet sich über dem Bild.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Glas

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Kruzifix
ein weiteres Werk von Pauline Bauer

Künstler

Bauer, Pauline (*1.6.1929)

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Die rückwärtige Verbretterung, ein aufs Eck gestelltes Quadrat, ist aus einem Brett mit gewelltem Rand gestaltet und mit einem Satteldach mit Blechverkleidung geschützt. Ein geschweiftes Stirnbrett ziert die Vorderseite des Daches.

Errichtung
2010

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Auch dieses Marterl wurde wegen eines Forstunfalles errichtet. Hier verstarb am 22.8.1929 der Holzknecht Martin Berer beim Aufarbeiten von Sturmschäden. Er wurde von einem großen Wurzelstock verschüttet und konnte nur mehr tot geborgen werden.

Das Kreuz wurde 1986 von der Familie Bauer renoviert. Dabei versah die Gattin des Oberförsters, Pauline Bauer, das Marterl mit einem Hinterglasbild.

Im April 2010 wurde im Rahmen der Arbeiten zu diesem Buch vom Heimatverein festgestellt, dass das Marterl in sehr schlechtem Zustand ist. So wurde es mit Hilfe der Familie Limbeck-Lilienau und des Försters Anton Weiglhuber restauriert.

Frau Pauline Bauer erneuerte das Bild und Alois Hochreiner (vulgo „Bachinger in der Halt“) fertigte das Kreuz. Er wurde von Herbert Doppler, Itzingerweg, unterstützt. Das Kreuz wurde am 15.5.2010, am gleichen Tag wie das Flucht - Marterl, aufgestellt.

Literaturquelle
2010
Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten,
Erwin Hofbauer, Gottfried Eitzinger Jun., Wilhelm Frickh, Seite 234
Datenbankerfassung
2022-01
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich