Grünwald-Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4442 St. Ulrich bei Steyr (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Ulrichstraße 73
Breiten-, Längengrad:
48.010938564629, 14.466863126755 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
338 cm

b) Gesamtbreite:
120 cm

c) Gesamttiefe:
20 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
zweizeilig schwarz geschrieben auf einer Blechtafel, einer Schriftrolle gleich


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
"Georg Grünwald 1867, Johann Grünwald 1968"

Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Kruzifix
aus Blech geschnittene Christusfigur, verwittert

Material für Figuren

Metall
bemalt

Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
schlichtes Holzkreuz mit Blechsatteldach

Errichtung
1867

Votationsgrund
Gelübde

Gelübde nach der Errettung Georg Grünwalds nach der Verfolgung durch die Räuber.

Die Erzählung berichtet, dass Georg Grünwald beim Herndler-Stadel eine Räuberbande beim Teilen ihrer Beute belauschte. Plötzlich bemerkten die Räuber, dass sie beobachtet werden. Sie verfolgten Georg Grünwald durch den Wald und waren ihm schon ganz nahe auf den Fersen. Er versteckte sich unter der Brücke und gelobte, wenn er nicht entdeckt würde, wolle er ein Kreuz an dieser Stelle errichten. Er wurde gerettet und hielt sein Gelübde.

Georg Grünwald, geb. 1821, war Klingschmid und Besitzer des Beinhackl-Hauses, Unterwald Nr.:56.

 

 

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2022-01
Zikesch Karl
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich