Hackl-Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4442 St. Ulrich bei Steyr (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Ulrichstraße 73
Breiten-, Längengrad:
48.007888049543, 14.484984130859 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
190 cm

b) Gesamtbreite:
80 cm

c) Gesamttiefe:
6,5 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Hier verunglückte Herr Josef Noll am 9.9.1971 im 51. Lebensjahr

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1971

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Tödlicher Traktorunfall des Landwirtes Josef Noll.

Am 16. September 1971 schreibt die Steyrer Zeitung: 

"Traktor Stürzte über achzig Meter hohe Böschung.
Der Lenker wurde vom Fahrzeug erdrückt.

In Kleinraming, Gemeinde St. Ulrich, stürzte am Donnerstag, 9. September, um 9:30 Uhr der 30 jährige Landwirt Ludwig Nell, vulgo Rainegger aus Unterwald Nr. 55 beim Wenden auf einem schmalen Güterweg samt Anhänger über eine 80 Meter steil abfallende Wiesenböschung. Ludwig Nell wurde vom Sitz geschleudert und verletzt, der 50 jährige Landwirt Josef Nell, der auf dem Kotflügel gesessen hatte, wurde von der schweren Zugmaschine erdrückt.
Vier Bauern, die ebenfalls auf den Kotflügeln und auf Kisten saßen, die auf dem Anhänger geladen waren, konnten noch rechtzeitig abspringen. Dabei wurde einer der vier, der Landwirt Josef Vorderndorfer, verletzt. Leopold Großschartner, Franz Meiner und der Sohn des tödlich Verunglückten, Willibald Nell, alle aus Kleinraming, kamen mit dem Schrecken davon.
Die Männer verrichteten Abschlußarbeiten am Güterweg Reitnerholz, der von Kleinraming nach Unterwald führt. Als die Bauern zur Jause fahren wollten, geschah das Unglück. Josef Nell hinterläßt zwei Kinder."

Gmainer Franz berichtet: 
Beim Bau des Güterweges wurden Leitpflöcke mit einem Traktor rausgefahren. Auf der Heckschaufel waren neben den Pflöcken noch 4 Personen. Durch zu plötzliches Auslassen der Kupplung stand der Traktor vorne auf und stürzte über die Böschung. Dabei verunglückte der Besitzer des Hackl-Gutes tödlich. Den anderen Personen passierte nichts. Am nächsten Tag sollte die feierliche Eröffnung des Güterweges stattfinden. Diese wurde auf Grund dieses tragischen Unfalles abgesagt.
Die beiden Güterweg-Anrainer Gmainer Franz (Gaist) und Gmainer Ludwig (Buchberger), die sich ebenfalls auf dem Traktor befunden hatten, setzten ihm zur Erinnerung dieses Kreuz.

 

 

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2022-01
Zikesch Karl
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich