Windhager-Bildstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4400 St. Ulrich bei Steyr (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Reitnerholzstrasse 10
Breiten-, Längengrad:
48.0076876, 14.4827289 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
200 cm

b) Gesamtbreite:
70 cm

c) Gesamttiefe:
70 cm

p) Nischenhöhe:
50 cm

q) Nischenbreite:
25 cm

r) Nischentiefe:
20 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä
Maria mit offenem Haar, rotem Herz, blauem Untergewand ab Hüfte, Höhe ca. 35 - 40 cm

Material für Figuren

Ton/Keramik
bemalt, gebrannt

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt und glasiert (Keramik)
40 x 40 cm , ca. 110 cm hoch

Mauerwerk-Technik

gelegt
Nur der Sockel ist steinsichtig, versetzt gelegt und hell verfugt.


Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)
Aufsatz

Mauerwerk-Technik

unverputzt
weißer Putz, Rundbogennische ebenfalls weiß

Errichtung
1835 - 1944

Votationsgrund
Gedenken

Ungefähr 200 m oberhalb des Hauses befindet sich eine Grabstätte, angeblich von 3 Franzosen. Dort befand sich ein Kreuz mit der Jahreszahl 1835. Es wurde von einem Vorbesitzer des Windhager-Gutes in die Nähe des Hauses versetzt. 1944 wurde das Kreuz von gefangenen Polen durch einen Kapellenbildstock ersetzt. Dieser wurde wiederum 1986 durch die jetzige Form ersetzt.
Er wurde von Pfarrer Dorfmeier aus Kleinraming eingeweiht.

Der aus Klinkerziegeln steinsichtig gemauerte Schaft trägt einen gemauerten, verputzten Nischenblock. Das wuchtige Satteldach, ca. 120°, je 20 cm rundum vorstehend, ist mit Ziegeln gedeckt.
Vor dem Bildstock steht eine Blumenschale.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2022-01
Zikesch Karl
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich