An diesem Standort befand sich früher eine Kapelle. Diese wurde errichtet, weil an dem Ort eine Frau durch einen Herzschlag verstorben war.
Nach einer anderen Aussage handelt es sich um eine sogenannte „Feuerkapelle“. Beim Seifensieden braucht man hohe Temperaturen. Durch das Feuer besteht naturgemäß eine hohe Brandgefahr. Die Kapelle sollte diese Gefahr abwenden.
Als die Kapelle baufällig wurde, wurde sie durch das heute noch stehende Kreuz ersetzt. Die Segnung des Marterls fand am 16.5.1976 statt. Das Kreuz wurde zuerst von Alois und Karoline Streicher, dann von Anton und Rosa Streicher gepflegt. Durch die Übergabe der Liegenschaft ist nunmehr Carola Streicher Besitzerin.
Das Kreuz wurde durch den Abbruch des alten Seifensieder-Hauses und dem anschließenden Neubau vorübergehend entfernt. Da aber das Holz schon schlecht war, wurde das Kreuz im Auftrag der neuen Besitzer im April 2013 von Alois Hochreiner („Bachinger in der Halt“) neu gezimmert und im Mai 2013 wieder aufgestellt.