Geyer - Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kreuz ohne Figur
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4873 Frankenburg am Hausruck (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
in der Rieglerstraße (Straße von Frankenburg nach Ampflwang), direkt vor dem Haus Schobesberger, Rauchfangkehrermeister
Adresse (Ortschaft):
Rieglerstraße
Breiten-, Längengrad:
48.066959071075, 13.494512361902 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
190 cm

b) Gesamtbreite:
90 cm

c) Gesamttiefe:
10 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Satteldach mit Blechabdeckung In Anlehnung an das ehemalige Kastenkreuz hat man zusätzlich ein breites Brett rückwärts am Kreuzstamm befestigt, das schräg abgeschnitten 1/3 vor Endes Stammes endet.

Errichtung
2018

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Am 22. Juli 1953 starb an dieser Stelle Josef Geyer, Tischlermeister und Leichenbestatter, durch einen Fahrradunfall. Dieser passierte um 17 Uhr. Herr Geyer stand im 59. Lebensjahr. Im selben Jahr wurde das Kreuz errichtet.

Nachdem das alte Kreuz vom Wetter schon sehr mitgenommen war, wurde Allerheiligen 1996 neu errichtet. Das Kreuz wurde von Gerald Preiner, dem Enkelsohn von Frau Ida Geyer, gefertigt. Frau Ida Geyer ist die Schwiegertochter des Verunglückten.

Das Kreuz wurde im Juni 2018 neu angefertigt. Der Zaun und die Gartenmauer waren im Frühjahr 2018 durch einen Autounfall schwer beschädigt worden. Im Zug der Neuerrichtung des Zaunes und der Gartenmauer wurde auch das Kreuz neu gemacht.

Literaturquelle
2010
Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten,
Erwin Hofbauer, Gottfried Eitzinger Jun., Wilhelm Frickh, Seite 43
alternative Quelle
Recherchen Kons. Erwin Hofbauer
Datenbankerfassung
2022-01
Hofbauer Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich