Von Windpessl - Asing bis etwa Buchet, östlich von Schardenberg befindet sich ein Schotterriede, der sich deutlich vom Pitzenberg Schotter unterscheidet. Petrographisch handelt es sich bei dem Sediment um einen stark grobsandigen Mittelkies mit maximalen Geröllgrößen bis 19 cm Durchmesser. Die Geröllanalyse zeigt 76 % Quarz und Quarzite und 20 % Kristalline Gerölle. In der Grobsandfraktion finden sich frische Feldspate angereichert. Ein wesentliches Merkmal ist die starke Eisenschüssigkeit des Schotters. Die Schwermineralanalysen zeigen die Mischung zweier Populationen: Eine direkte moldanubische Schüttung steht im Wechsel mit einer Aufarbeitung des älteren Restschotters.
Der Schotter lagert bei +490m NN mit einer Mächtigkeit von 20m. Im Südwesten der Verbreitungsgrenze, bei Schwendt, zeigt er einen rinnenförmigen Kontakt zum kristallinen Sockel. Petrographie und Lagerungsverhältnisse zeigen auch eine erosive Einlieferung in den Pitzenberg Schotter zwischen Windpessl und Bach
Erläuterungen zur Übersichtskarte der Kristalline im westlichen Mühlviertel und im Sauwald Oberösterreich
JB 1333_419_A.pdf