Mayr im Ödfeld-Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4400 St. Ulrich bei Steyr (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Ödfeld 1
Breiten-, Längengrad:
48.015362713309, 14.479671478075 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
240 cm

b) Gesamtbreite:
130 cm

c) Gesamttiefe:
16 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Glas
Glasgemälde durch umgebenden 8cm Kasten geschützt

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Kruzifix mit Assistenzfiguren
Christus am Kreuz, links kniend Maria und rechts stehend Maria-Magdalena; am oberen Balkenende eine gemalte Fahnentafel "INRI".

Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Kreuzbalken 16/7,5 cm, Holzdach ca. 30 cm breit, mit Eternit gedeckt

Errichtung
1751 - 1800

Votationsgrund
Gedenken

das Kreuz stand vor dem Ausbau der neuen Ulrichstrasse weiter unten als jetzt und unterhalb der Strasse. Nach Fertigstellung der Ulrichstrasse wurde es an die jetzige Stelle gesetzt. Nach der Überlieferung markirte das Kreuz am alten Standort an eine Franzosen-Grabstätte. (mündl. Heneckl Leopoldine)

Das Kreuz stand vor dem Ausbau der Ulrichstraße weiter unten und unter der Straße. Nach der Fertigstellung der Straße wurde es an diese Stelle gesetzt.

Nach Überlieferung handelt es sich um eine Franzosengrabstätte (mündlich Leopoldine Heneckel).

Das Satteldach ist mit Eternitplatten gedeckt und mit einem gewellten Stirnbrett versehen. Am Kreuzstamm dient ein Eisenring als Halterung für Blumen. Vor dem Kreuz steht eine Ruhe-/Aussichtsbank (schaut vom Kreuz weg), beidseitig vom Kreuz wurde je eine Tuje gepflanzt.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2022-01
Zikesch Karl
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich