Arbacher-Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Ort (Bezirk):
4400 St. Ulrich bei Steyr (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Grabenhofer Straße 72
Breiten-, Längengrad:
48.014319042324, 14.472710342407 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
210 cm

b) Gesamtbreite:
121 cm

c) Gesamttiefe:
30 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Besondere Funktion
Totenrast
Nach der Überlieferung wurde bei Begräbnissen, die von Kleinraming nach St. Ulrich führten (zu der Zeit war in Kleinraming noch kein Friedhof und alle Pfarrangehörigen wurden am Friedhof in St. Ulrich begraben) bei den drei an der Strecke gelegenen Kreuzen (Mayr im Ödfeld-Kreuz, Arbacher-Kreuz, Rohrhofer-Kreuz) gerastet und eine Andacht gehalten (mündl. Baumgartner Auguste).
Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
Schutzglas für Bild

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Lactans
Bildbeschreibung: obere Hälfte Mutter Gottes, Jesus säugend; untere Hälfte hl. Johann, einem Sterbenden dienend; Grundton blau

Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
offener Bildkasten mit Satteldach, gewelltes Stirnholz; Seitenwände am Beginn geschweift geschnitten, dann schmal gerade endend

Am alten Kreuz befand sich ein Jesus-Monogramm, das ersetzte Kreuz 1957 ist ohne.

1939 wurde das Kreuz versetzt, es stand ursprünglich an der Straße Kleinraming - St. Ulrich.
1957 wurde es renoviert, dabei auch das Bild erneuert (Bild auf dem alten Kreuz).
1996 kam es wiederum zu einer Erneuerung, und es wurde mit einem neuen Bild versehen, das sich nun in einer offenen Einhausung mit gewellt geschnittenen Seitenbrettern und einem Satteldach mit verziertem, hellen Stirnbrett befindet. Unter dem Bild befindet sich ein Blumenkistchen.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2022-01
Zikesch Karl
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich