Oberstrasser-Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit frei gestalteten Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4400 St. Ulrich bei Steyr (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Sportplatzstraße 8
Breiten-, Längengrad:
48.020361845765, 14.446194024086 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
255 cm

b) Gesamtbreite:
115 cm

c) Gesamttiefe:
15 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
zweizeilig, schwarz geschrieben, auf weißem Untergrund, einer Fahne nachempfunden, über dem Korpus


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1909 2018

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die Jahreszahlen links 1909 -mögliche Errichtung und rechts 2018 letzte Renovierung, sind in Brandschrift am Querbalken des Kreuzes eingetragen.

Holz
Holz-Art

Lärche
Holzstärke 15/10

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1851 - 1900

Votationsgrund
Errettung bei Krankheit

Vor ca. 100 Jahren (gerechnet von 1950 rückwärts) von einem Steyrer Bürger errichtet. Grund war die Wiedergenesung nach schwerer Krankheit. Er suchte einen geeigneten Platz. Der Besitzer des Oberstrassergutes, Michael Rahofer, ermöglichte ihm die Aufstellung an dieser Stelle.

Das wuchtige Kreuz hat ein Kupferblechdach in Form "Napoleonhut", ca. 70 cm breit, mit nach oben gebördeltem, genippeltem Zierrand. Das Dach ist mit 4 Metallstreben vom Querbalken aus gestützt. Es steht  auf einem kurzen, quadratischen, 50/50 cm Sockel, ca. 15 cm  aus der Erde ragend mit stehenden U-Stahlträgern zur Befestigung des Kreuzes. Das Kreuz steht in einem Geviert mit einer Schmiedeeisenumzäunung, die auf einem Betonsockel angebracht ist. Neben dem Kreuz steht der Gedenkstein des gefallenen Tschechen Ladislav Prkelsky (siehe ID 265470).

2018 wurde das Kreuz einer Generalsanierung unterzogen und die ursprüngliche Jahreszahl 1951, getrennt geschrieben im Querbalken, verschwand und machte den  Jahreszahlen 1909 links und 2018 rechts am Querbalken Platz.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2022-01
Zikesch Karl
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich