Fassl-Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4442 St. Ulrich bei Steyr (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Steyrerweg 11
Breiten-, Längengrad:
48.031592980687, 14.461202324629 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
245 cm

b) Gesamtbreite:
130 cm

c) Gesamttiefe:
25 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
am Bildrand in der Mitte integriert, goldfarbenes Kreuz

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Stahlblech, mit Rostschutz, Verzierungen, mittig mit kleinem (ca. 8 cm hohem) Kreuz

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung - Gnadenstuhl vom Sonntagberg
obere Bildhälfte: Dreifaltigkeit von einem Wolkenkranz umgeben

Holz
Holz-Art

Lärche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Holzstärke Kreuz: 12 x 12 cm; Dach aus Lärchenholz 25 cm breit; Lärchenschindeln; davor Ruhe- / Gebetsbank

Errichtung
1932

Votationsgrund
Dank

Errichtet aus Dankbarkeit, weil ein Blitz der einschlug nicht gezündet hat. (mündl. Frau Artmayr)

Das Kreuz wurde vom Besitzer, Johann Artmayr, 2003 an diesem Platz neu errichtet.

Es stand ursprünglich am alten Steyrerweg, nach dem Ausbau des Güterwegsystems wurde es an die jetzige Stelle versetzt und neu errichtet.
Am ursprünglichen alten Kreuz war am Querbalken die Jahreszahl 1932 eingekerbt/geschnitten. Weiters war unterhalb des Bildes eine Befestigung für ein Blumengefäß.

Das Bild wurde auf eine rechteckige Blechtafel gemalt. Im oberen Drittel ist das Blech als kleines Schutzdach umgebördelt und girlandenartig gebogen, goldverbrämt. Ein Satteldach schützt das Kreuz

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2022-02
Zikesch Karl
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich