Der alte Steyrerweg (ein Geh-und Karrenweg) ging früher am Kreuz vorbei.
Es war dort ein Gestell zum Abstellen der Lasten, die die Marktgeherinnen auf dem Kopf nach Steyr trugen, eine sogenannte Kraxenbank (mündl. Fösl Alois).
Das Blech als Träger für die Malerei hat eine rechteckige Grundform, ca. 75 x 35 cm, mit leichter Rundung oben. Der obere Rand als Schutz/Zierde umgebördelt und ca. 3 cm nach oben gebogen, bildet einen kleinen Halbkreis. Dieser ist goldfarben gestrichen und In der Mitte von einem kleinen, ca. 8 cm hohen Kreuz, ebenfalls goldfarbig, bekrönt.
Am Kreuzstamm wurde ein Blumengefäß unterhalb des Bildes befestigt.
Vor dem Kreuz steht eine Ruhe- oder Gebetsbank.