Leitner-Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kastenkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit frei gestalteten Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4442 St. Ulrich bei Steyr (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Steyrerweg 12
Breiten-, Längengrad:
47.990167184985, 14.490339159966 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
290 cm

b) Gesamtbreite:
140 cm

c) Gesamttiefe:
20 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung
Gott Vater mit ausgebreiteten Armen, darunter der Hl. Geist, untere Bildhälfte Jesus am Kreuz

Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Holzstärke: 14-10 cm; Satteldach aus Holz, mit Blech beschlagen, Teilrückwand bis zum Querbalken

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

Der alte Steyrerweg (ein Geh-und Karrenweg) ging früher am Kreuz vorbei.

Es war dort ein Gestell zum Abstellen der Lasten, die die Marktgeherinnen auf dem Kopf nach Steyr trugen, eine sogenannte Kraxenbank (mündl. Fösl Alois).

Das Blech als Träger für die Malerei hat eine rechteckige Grundform, ca. 75 x 35 cm, mit leichter Rundung oben. Der obere Rand als Schutz/Zierde umgebördelt und ca. 3 cm nach oben gebogen, bildet einen kleinen Halbkreis. Dieser ist goldfarben gestrichen und In der Mitte von einem kleinen, ca. 8 cm hohen Kreuz, ebenfalls goldfarbig, bekrönt.

Am Kreuzstamm wurde ein Blumengefäß unterhalb des Bildes befestigt.
Vor dem Kreuz steht eine Ruhe- oder Gebetsbank.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2022-02
Zikesch Karl
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich