Nestermühle-Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4442 St. Ulrich bei Steyr (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Ramingtalstraße 6
Breiten-, Längengrad:
48.031866836495, 14.470109939575 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
310 cm

b) Gesamtbreite:
123 cm

c) Gesamttiefe:
110 cm

p) Nischenhöhe:
120 Decke radial nach oben gewölbt cm

q) Nischenbreite:
76 cm

r) Nischentiefe:
ca.90 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Besondere Funktion
Ort für Maiandacht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Theresia
Es dürfte sich hier um die Karmelitin, die heilige Theresia von Avila, handeln.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
an der Altarwand über dem Bild

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)
Sockel unten ca. 3 cm abgesetzt/verjüngt, blau gestrichen

Mauerwerk-Technik

verputzt
weiß gestrichen incl. Nische; Zeltdach mit Holzunterbau, mit Eternit gedeckt

Errichtung
1897 - 1982

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

An der Stelle stand ursprünglich ein Kreuz. Beim Ausbau der Straße musste es entfernt werden und es wurde von der Straßenverwaltung an dessen Stelle dieser Kapellenbildstock errichtet. Bevor der Großvater der jetzigen Besitzerin (Zauner) die Nester - Mühle kaufte war ein Pferdehändler Besitzer der Liegenschaft. Er wettete in Steyr mit seinen Freunden, dass er die Strecke von Steyr bis zu seinem Anwesen in 5 min. mit seinem Rennpferd auf dem Gig schafft. ( in Steyr gab es damals eine Pferde-Rennbahn.) Er hatte lange geübt, sich immer mehr gesteigert und war sich seiner Sache sicher. Unmittelbar vor seinem Anwesen, dort wo die Kapelle steht, verunglückte er tödlich. Frau Wagner erinnert sich noch, dass das schwer beschädigte Gig noch auf dem Hof war. Es wurde dann einmal von ihrem Vater verkauft. (mündl. Wagner Maria)

 

Der Alpenbote vom 1. Juli 1897, berichtet: 1897* Datum des Unglücksfalles des Herrn Josef Leitner, demzufolge ein erstes Kreuz am Unglücksort errichtet wurde.

"Schwerer Unglücksfall!
Am vergangenen Sonntag vormittags fuhr der Besitzer der Nöstermühle in Kleinraming, Herr Josef Leitner, ein verheirateter Mann, Vater mehrerer Kinder, mit einem einspännigen Gefährte heim, als nahe am Ziele angelangt, bei einer jähen Straßenbiegung das Pferd scheute, wodurch der Wagen einen derartigen Stoß erhielt, dass die beiden in demselben befindlichen Personen, nämlich Herr Leitner und seine Schwiegermutter, auf die Straße stürzten. Während die Schwiegermutter ohne jede Verletzung davonkam, erlitt Leitner schwere Verletzungen am Kopfe. Ärztliche Hilfe war bald vorhanden, indem ein Bursche der Nestermühle mittels Fahrrad schnellstens den Arzt Hrn. Dr. Adalbert Maier aus Steyr requirierte, welcher sofort herbeieilte und Hilfe leistete. Leitner liegt bisher ohne das Bewusstsein erlangt zu haben darnieder. Dem Schwerverletzten reichte ein Priester die letzte Ölung. Bis zur Stunde steht es mit dem Verunglückten schlimm und ist dessen Leben sehr gefährdet."

 

Aus der Steyrer Zeitung von  3. Juli 1982 entnehmen wir von der Kapellensegnung:
"Am Pfingstsonntag segnete der Ortspfarrer Achleitner die 'Nöstermühler-Kapelle', die von der Familie Zauner, Besitzer der Nöstermühle, errichtet wurde. Anschließend wurde eine Maiandacht gefeiert." 

Literaturquelle
alternative Quelle
Alpenbote 1. Juli 1897, Seite 3
Steyrer Zeitung, 3. Juli 1982, Seite 9
Mündliche Überlieferung, Maria Wagner
Datenbankerfassung
2022-02
Zikesch Karl
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich