Um 1900 stand beim Geistberger am alten Steyrerweg ursprünglich ein Kreuz. Dieses wurde in den 30er Jahren des vorigen Jhts. vom Schutzbund entweiht (mit Kot beschmiert). Daraufhin wurde es vom Besitzer entfernt.
Von da an begann das Unglück im Stall, welches nicht aufhören wollte. Als es wieder einmal sehr schlimm war, gab der Geistberger seiner Frau die leere Brieftasche und forderte sie auf, dass nun sie weiterschaffen solle.
Sie ließ oberhalb des Hauses ein Kreuz errichten und das Unglück im Stall hörte auf (mündl. Kern Josef sen.).
1985 wurde die Kapelle gebaut und im Mai 1986 von Pfarrer Ludwig Walch eingeweiht (mündl. Kleeberger Rosa).
Der Fichtendachstuhl des Satteldaches ist - Giebelwinkel ca. 75°- mit Ziegeln gedeckt; Schutztür aus Schmiedeeisen, Eisenstäbe mit Ankerenden-Verzierung; rautenartige Anordnung verschließt die Spitzbogennische, die mit grauen erhabenen Faschen umrandet ist.