1886 Errichtung des ursprünglichen Kreuzes durch Josef und Theresia Obermayr.
Überlieferung: Um die Jahrhundertwende stand dort auch ein Haus, das sogenannte Schusterhäusl, welches der Besitzer selber anzündete. Man konnte es ihm nachweisen und er bekam von der Versicherung kein Geld. Der Grund wurde vom Schmiedpühringer erworben.
1966 (ca. Bildnachweis 1996 - 30> 1966) Nachdem das Kreuz schon morsch geworden war, erbaute an dessen Stelle Herr Franz Saxenhofer im Auftrag der Schmiedpühringerleute diesen Bildstock (mündl. Kern Josef sen.).
Das Satteldach ist mit Ziegeln gedeckt, das Schutzgitter der Spitzbogennische dem Gemäuer angepasst. Das Tor ist rechts angeschlagen, hat 3 gerade Stäbe, im Mittelteil durch Schrägstäbe mit Ankerenden verziert.