Aus der Pfarrchronik Kleinraming ist ersichtlich, dass 1950 zu Allerheiligen das neue Friedhofkreuz aufgestellt wurde. Der Korpus aus Eichenholz in Lebensgröße war schon im Jahre 1956 von der Kunstwerkstätte Clothilde Rauch in Altmünster am Traunsee bezogen worden und kostete 3000,-AS.
Das Eichenholz für das Kreuz spendete Roman Kaiserlehner, Mayr im Ödtfeld. Die Ausfertigung des Kreuzes nahm Wagnermeister Leopold Losbichler in Kürnberg 124 vor. Die Schmiedearbeiten führte Schmiedemeister Schwödiauer in Kleinraming durch, die Maurerarbeiten Marcus Sachsenhofer im benachbarten Behamberg.
Kosten: Tischlerarbeiten 298,92 AS; Schmiedearbeiten 220,60 AS; Maurerarbeiten 80,97 AS, zusammen 600,49 AS.
Die Einweihung erfolgte in feierlicher Weise am Allerheiligentag bei der Friedhofprozession, wobei der Herr Pfarrer eine Ansprache hielt, das Volk "Heiliges Kreuz" sang und der Weiheritus mit Gesang vorgenommen wurde.
Auch die Steyrer Zeitung vom 30. 1950 berichtete:
"Kleinraming |
Einweihung des neuen Friedhofskreuzes.
Am Allerheiligentage wurde auf unserem Pfarrfriedhof das neue Friedhofskreuz geweiht. Es ist dies eine Arbeit aus der Kunstschnitzwerkstätte RAUCH in Altmünster am Traunsee und zeigt einen lebensgroßen Christuskörper in einer das Gemüt tief beeindruckenden Darstellung. Die Aufstellung erfolgte an der Wendung zur Portale des Friedhofes, so daß jeder Friedhofsbesucher in eine andachtsvolle Stimmung versetzt wird."
Der Corpus wurde 2009 von Wilhelm Krenn restauriert und bemalt. Das Kreuz wurde von Pfarrangehörigen neu gemacht und eine Beleuchtung montiert.
Zu Allerheiligen und Allerseelen werden beim Kreuz regelmäßig Andachten gehalten.