2009 wurde der Bildstock renoviert, die Bilder wurden von Manuela Eibensteiner in Freistadt gemalt.
Die Konvexbogennische, verschlossen durch eine Schutzgittertür, mit Girlanden verziert, trägt die Initialen des Errichters sowie das Errichtungsjahr.
2 Hypothesen stehen in Zusammenhang mit der Errichtung:
1) Laut Schulchronik handelt es sich um eine Pestsäule.
2) Vor 1906: Ein Blitz schlug in das Haus, fuhr durch die Gesellenkammer über die Stiege, diese wurde zerstört. Durch die Haustür verließ der Blitz das Haus wieder. Da er nicht zündete, setzte der Besitzer diesen Bildstock (mündl. Schwödiauer Rosa).
Dreifacher, stufig aufgebauter, niedriger, quadratischer Sockel, darüber die toskanische Säule mit Wulstabschluss und dorischem Kapitell, darauf sitzt der Nischenaufsatz mit Tonnendach. Die Blechabdeckung hat aufgebogene, wellig geschnittene Ränder mit Halbkugelmusterprägung.