Grabtafeln Deisenhammer

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4672 Bachmanning (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Friedhof
Breiten-, Längengrad:
48.129867, 13.794754 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
102 cm

b) Gesamtbreite:
66 cm

c) Gesamttiefe:
3 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Grabtafel
Material für Tafeln

Stein - Marmor

Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Hier ruht an der Seite seiner geliebten Gemalin Herr Karl Deisenhammer der Philosophie Doctor, Civil Jngenieur, Consul i. R. u. Ehrenbürger v. Bachmanning, geb. allda 1820, + in Leibnitz 22. Jän. 1908 welcher zur Erweiterung seines Wissens die Erde durchwandert u. schliesslich die Reise in die unbekannten Welten angetreten hat. Möge ihm des Himmels Licht ein treuer Führer sein. K. Täubel Wels

Stein
Stein-Art

Marmor

Stein-Technik

geschliffen

Errichtung
1892 - 1908

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Die beiden Grabplatten wurden außen an der Kirchenmauer im Norden im Bereich des Turmes angebracht.

Dr. Karl Deisenhammer baute eine Gruft an die Sakristei an ,die heutige Marienkapelle. Die beiden Särge wurden in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts unterhalb der Grabtafeln neu bestattet.

Karl Deisenhammer wurde am Weinwirtshaus in Bachmanning geboren. Mit 12 Jahren wurde er Vollweise, fand einen Förderer, wurde Lehrer, konnte 8 Sprachen und war lange Zeit in Russland als k.u.k. Konsul, Lehrer und Unternehmer tätig. Im Jahre 1876 reiste er mit seiner Frau um die Welt. Er veröffentlichte 1882 sein Buch "Meine Reise um die Welt", das in allen größeren Bibliotheken aufliegt.

Deisenhammer war ein großer Förderer von Kirche und Schule. In der Kirche findet man heute noch ein Kirchenfenster und eine Dankestafel für die gute Heimkehr von der Weltreise.

alternative Quelle
Recherchen Ing. Franz Rapold
Datenbankerfassung
2022-02
Rapold Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich