Schlauchturm der FF Waxenberg

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Abgekommen
Ort (Bezirk):
4182 Oberneukirchen (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
Im Garten Waxenberg 44
Adresse (Ortschaft):
Waxenberg 44 (Waxenberg)
Breiten-, Längengrad:
48.4773061, 14.1928171 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
600 cm

b) Gesamtbreite:
130 cm

c) Gesamttiefe:
130 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Fenster
Fensterform

Stichbogen oder Segmentbogen (Rundbogen)

Fensterfunktion

Belüftung
4 Fenster mit grün gestrichenen Holzjalousien.

Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Die Längslattung ist gelb gestrichen, darüber sitzt ein rot gestrichenes Kreuzdach mit aufgesetztem hohen Pyramidenspitz mit Blitzableiter.

Legende Überlieferung
Karl Richtsfeld, ein Feuerwehrmann mit Bezug zur Geschichte hat den Schlauchturm gerettet und auf seinem Grund in eine Holzhütte integriert. So kann man den Turm noch heute bewundern.

Beschreibung

Die Feuerwehr Waxenberg wurde 1903 gegründet. Im Ort an der Kreuzung nach Oberneukirchen und nach Punzing stand das alte Feuerwehrhaus. Ein kleines Gebäude mit Steinbloß Mauerwerk.

Nachdem 1989 das neue Feuerwehrhaus bezogen wurde, hat man leider das alte Gebäude abgerissen.

Der Schlauchturm war ein markantes Zeichen der Feuerwehr und im Ort. Hier wurden die Schläuche als sie noch aus Hanf hergestellt wurden, nach einem Einsatz oder nach Übungen zum Trocknen aufgehängt.

alternative Quelle
Recherchen Friedrich Wimmer
Datenbankerfassung
2022-03
Wimmer Fritz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich