Martinsbrunnen

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Zierbrunnen
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4493 Wolfern (Steyr-Land)
Adressbeschreibung:
In der Mitte des Kirchenplatzes
Adresse (Ortschaft):
Kirchenplatz 5
Breiten-, Längengrad:
48.083418916285, 14.37776684761 (Navigation starten)
Brunnenfunktion
Technik - Springbrunnen
4 Düsen im Quadrat im Becken verteilt.
Sakrale Figur
Material für Figuren

Stein
Carrara Marmor

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Martin

Künstler

Holzinger, Josef (*1952)

Stein
Stein-Art

Marmor

Stein-Technik

behauen
Skulptur behauen und geschliffen

Errichtung
1994

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Anlässlich der Ortsplatzgestaltung

Ein niedriger, an den Kanten abgerundeter, kreisrunder Steinrand bildet das Brunnenbecken. Vier im Grundriss quadratische Stelen wachen um den im Zentrum auf einem ebenfalls quadratischen Sockel positionierten Martin, zu dessen Füßen sich der kniende Bettler befindet mit dem er seinen Mantel teilt.

Im Jahre 1994 bekam Wolfern ein neues Amtsgebäude. Im Zuge dessen wurde auch der Ortsplatz neu gestaltet und der Martinsbrunnen als Springbrunnen errichtet. Die moderne Skulptur wurde vom Garstner Bildhauer Josef Holzinger geschaffen.

alternative Quelle
Recherchen Josef Wageneder
Datenbankerfassung
2022-04
Wageneder Josef
Letzte Überarbeitung
2024-10
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich