Hausstatue Eibling

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4801 Traunkirchen (Gmunden)
Adressbeschreibung:
Ist nordseitig am Nebengebäude der Liegenschaft Mühlbachtal 13 plaziert. (Ortschaft: Mühlbach)
Adresse (Ortschaft):
Mühlbachtal 13
Breiten-, Längengrad:
47.857985092888, 13.744802496295 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
83 cm

b) Gesamtbreite:
60 cm

c) Gesamttiefe:
10 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
Die Lourdesmadonna steht auf einer abgerundeten Granitkonsole. Hinter der Figur befindet sich ein hellblaues Tiffany-Glasbild mit rotem Strahlenkranz, welches der der Lourdesmadonna die eigentliche Grotte ersetzt. Die Granitkonsole und der Granitbogen dient als Einfassung und ist an der Wand befestigt.

Errichtung
1997

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Laut Erzählung der Urgroßmutter der Besitzerin gab es schon früher eine Madonna am Objekt.

Es wurde ein Granitbogen mit abgerundeter Granitkonsole, auf der die Lourdesmadonna steht, an der Wand befestigt. Hinter der Figur befindet sich ein hellblaues Tiffanyglasbild mit rotem Strahlenkranz, welches der Lourdesmadonna die eigentliche Grotte ersetzt. Das Tiffanyglasbild wurde von Frau Ingrid Kalchschmiedt (Mutter der Besitzerin) hergestellt bzw. gestaltet. Die Lourdesmadonna selbst wurde in Kärnten erworben und ist aus Ton gefertigt. Als Grünschmuck ziert die Hausmadonna ein Geisblatt, welches um den Granitboden gezogen wird.

2007 wurde der Granitbogen, die Granitkonsole und die Statue auf das Nebengebäude übersiedelt. Der Hintergrund wurde neu hergestellt. Laut Erzählung der Urgroßmutter von der Besitzerin gab es schon früher eine Madonna am Objekt.

Die Hausstatue wurde im Mai 1997 von Pfarrer Ehrenkanonikus KonsR Franz Haidinger gesegnet (siehe Foto 1 von der Einweihung).

alternative Quelle
Recherchen Ing. Alois Siegesleitner
Datenbankerfassung
2022-04
Siegesleitner Alois
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich