Leitner-Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit frei gestalteten Enden)
Kreuzdarstellung:
Kreuz ohne Figur
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
St. Ulrich bei Steyr (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Sonnenweg 4
Breiten-, Längengrad:
47.992793745464, 14.496331214905 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
"Hier verunglückte Herr Johann Ritt 14. 1. 1975 im 41. Lebensjahr."

Profanes Bild
Material für Bilder

Metall
emailliert, Text siehe Inschrift

Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Kreuz/Dach-Unterbau


Metall
Metall-Art

Kupfer

Metall-Technik

Schlosserarbeit
Satteldach

Errichtung
1951 - 2000

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Bei der Holzarbeit hat der Besitzer des Leitnergutes in Ebersegg einen großen Baum auf einen kleinen aufgehängt. Als er diesen umsägte, sprengte er auf und ein Span traf ihn an der Wange und schlug ihm den Kopf nach hinten, dabei brach er sich das Genick. Er hatte keine äußeren Verletzungen. (mündl. Ritt Barbara, Gattin)

In der Steyrer Zeitung vom 16. Jänner 1975 wird berichtet:

"Landwirt wurde von Ast erschlagen.

Am Dienstag Vormittag dieser Woche wollte der Landwirt Johann Ritt, 41 Jahre, aus Kleinraming am Bratschenberg einen Buchenstamm fällen. Dabei splitterte ein Ast ab und traf ihn an der Schläfe. Der Landwirt war auf der Stelle tot. Ritt war Vater von 6 Kindern."

Literaturquelle
alternative Quelle
Steyrer Zeitung 16. Jänner 1975, Seite 4
Mündliche Überlieferung, Barbara Ritt
Datenbankerfassung
2022-05
Zikesch Karl
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich