Kohltenn-Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Stangenbild
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4400 St. Ulrich bei Steyr (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Höhenweg 4
Breiten-, Längengrad:
48.0039876, 14.4928316 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
160 cm

b) Gesamtbreite:
36 cm

c) Gesamttiefe:
12 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Keramik/Ton
Tonrelief glasiert

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das Satteldach hat man mit einem kleinem, etwa 10 x 8 cm großem Kreuz bekrönt.


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Engel
In der Mitte der Giebelfläche befindet sich eine metallene kleine Engelsfigur.

Material für Figuren

Metall

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

Schmiedearbeit
Vierkant-Eisen, in 15 cm Abständen abgesetzt (Hals), an der Spitze ca. 50 x 40 Blechkasten mit dachförmigem Aufsatz; seitlich am Stamm li/re je eine sehr schlanke Herzhälfte als Verzierung; unter dem Blechkasten Befestigung für Blumenschmuck mit getriebener Rosette


Stein
Stein-Art

Kalkstein
Sockel

Stein-Technik

naturbelassen
halbkugelförmig ca. 60/70 cm, eirund, halb aus der Erde ragend, den Metallstamm tragend, der einzementiert wurde

Errichtung
1985

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Nach der Überlieferung wurde an dieser Stelle ein Köhler von einem Blitz getroffen. (mündl. Bramberger Josef)

Ursprünglich hing an einem Baum auf der anderen Seite des Weges (Stubauergrund) ein Bild. Als der Besitzer den Baum schlägerte, lehnte er das Bild an einen Baum des Nachbargrundes der Familie Bramberger. Diese errichtete Mitte der 1980er Jahre dieses Stangenbild. Das Grundstück heißt Kohltenn (siehe Votationsgrund - Köhler).

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2022-06
Zikesch Karl
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich