Wendler-Kapellenbildstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4400 St. Ulrich bei Steyr (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Ebersegg 6
Breiten-, Längengrad:
47.9844006, 14.5199434 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
240 cm

b) Gesamtbreite:
120 cm

c) Gesamttiefe:
115 cm

p) Nischenhöhe:
83 cm

q) Nischenbreite:
70 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
im Zentrum der Nische

Material für Figuren

Ton/Keramik
gefasst


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu

Material für Figuren

Ton/Keramik
bemalt


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä

Material für Figuren

Ton/Keramik


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
an der Seitenwand


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä
an der Seitenwand

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

geschnitten
Der Sockel ist mit geschnittenen Steinziegeln aufgebaut und vermörtelt und der vorspringende Nischenteil mit weißen Eternitplatten verkleidet.

Errichtung
1960 - 1969

Votationsgrund
Errettung bei Krankheit

Sohn wurde wieder gesund.

Der Sohn ferdinand war zum Sterben. Der arzt von Behamberg gab keine Hoffnung mehr. Die Großmutter Theresia Gmainer versprach, wenn der Bub wieder gesund werde eine Kapelle errichten zu lassen. Das Unglaubliche trat ein und sie bestritt auch sämtliche Kosten.

Erbaut wurde der Kapellenbildstock am Anfang der 60er Jahre von Wendler und Größer.

Literaturquelle
alternative Quelle
Mündliche Überlieferung, Herr Wendler sen.
Datenbankerfassung
2022-06
Zikesch Karl
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich