Die Steyrer-Zeitung vom 30. Jänner 1969 berichtet "Achtjähriges Mädchen wurde auf dem Schulweg von Baumstamm erschlagen."
Ein achtjähriges Mädchen verlor am vergangenen Freitag Nachmittag auf dem Heimweg von der Schule sein Leben, weil ein Holzfäller und sein Vorgesetzter grob fahrlässig gehandelt hatten: Über einen 25 Meter hohen Steilhang im sogenonnten Stetzergraben, Gemeinde Kürnberg, sauste ein fünf Meter langer und 40 cm starker Baumslamm zu Tal und drückte die Volksschülerin Cäcilia Brandner aus Ebersegg 23, vulgo Sasserhäusel, Gemeinde St. Ulrich, gegen einige bereits auf der Slraße liegende Baumstämme. Das Kind war auf der Stelle tot. Gegen den Holzarbeiter Johonn
Z ö t t l, 20, aus Kürnberg, der den Baunrstamm abgelassen hatte und gegen den Landwirt Alois Seierlehner, 31 Jahre, aus Kürnberg, wird Anzeige wegen Vergehens gegen die Sicherheit des Lebens erstattet. Man hatte es unterlassen, das Gebiet vorher abzusperren oder wenigstens einen Wachtposten aufzustellen. Cäcilia Brandner wurde am 28. Jänner unter großer Anteilnahrne der Bevölkerung im Ortsfriedhof in Kürnberg bestattet.
Am Schaft des Bildstockes ist ein Foto des Kindes angebracht. Vor dem Objekt steht eine Bank zur Andacht.
Walpurga Hehenberger berichtet, dass im Stelzergraben 1969 die Schülerin Cäcilia Brandner durch ein zu Tal fahrendes Holzbloch erschlagen wurde. An der Unfallstelle steht noch ein Kreuz. 1988 wurde der Nischenblockpfeiler als Erinnerungszeichen errichtet, da die Verunglückte eine Schwester von Walpurga Hehenberger war.