Reindl-Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4400 St. Ulrich bei Steyr (Steyr-Land)
Adressbeschreibung:
Im Garten der Besitzer
Adresse (Ortschaft):
Reitnerholzstraße 3
Breiten-, Längengrad:
48.012463182569, 14.463634014392 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
185 cm

b) Gesamtbreite:
95 cm

c) Gesamttiefe:
90 cm

p) Nischenhöhe:
100 cm

q) Nischenbreite:
85 cm

r) Nischentiefe:
85 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Engel
knieender, betender Engel als zentrale Figur

Material für Figuren

Gips
naturbelassen


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
In der Nische befindet sich auch ein Kreuz aus Ton.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Weiß gestrichen, die profilierten Faschen sind ebenfalls weiß.


Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine
Der hohe mit Granitziegel gemauerte Sockel ist leicht zurückversetzt.

Stein-Technik

geschnitten
Die schmalen Granitziegel sind steinsichtig vermörtelt.

Errichtung
2012

Votationsgrund
Gedenken

Urnenbeisetzungsstätte

Der Kapellenbildstock wurde 2012 als Urnenbeisetzungsstätte für Frau Juliane Hofstätter, Mutter der Hausbesitzerin, errichtet.

Das mit Biberschwanzziegeln gedeckte Satteldach ziert ein breites Stirnbrett, das einen durchbrochenen Brettschnitt aus aneinandergereihten Doppelspiralen zeigt, die beim Giebel in ein Herz münden.

Blumen, gepflanzt in einem mondförmigen Blumenbehälter aus Ton, schließen die offene Nische vorne ab und zieren gemeinsam mit den Blumen der dahinterstehenden Vase das Innere.

 

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2022-06
Zikesch Karl
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich