Geburtshaus von Josef Abel - Gedenktafel

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Denkmalstatus:
steht unter Denkmalschutz
Ort (Bezirk):
4082 Aschach an der Donau (Eferding)
Adressbeschreibung:
Straßenseitig an der Hauswand zwischen Erd- und Obergeschoß angebracht
Adresse (Ortschaft):
Abelstraße 11
Breiten-, Längengrad:
48.364725038013, 14.023468494415 (Navigation starten)
Gedenktafel
Material für Tafeln

Stein - Marmor
roter Marmor

Inschriftentyp

Titel
Josef Abel

Jahreszahl
22. August 1764

Einfache Inschrift
Geburtshaus des Historienmalers Josef Abel geb. am 22. Aug. 1764

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die Inschrift ist in Großbuchstaben eingraviert, der Name größer hervorgehoben und mit Punktmuster in den Buchstaben verziert. In die Ecken der Tafel ist Blattwerk graviert und entlang des Randes bandartig miteinander verbunden. Die Marmortafel ist 40 cm hoch und 85 cm breit.

Errichtung
1883

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Josef Abel, die wohl bekannteste in Aschach geborene Künstlerpersönlichkeit, erblickte am 22. August 1764 in diesem Haus das Licht der Welt. Sein Vater, der Tischlermeister Melchior Abel, gab ihn zu einem befreundeten Spezereihändler nach Döbling bei Wien in die Lehre. Dort fiel sein Talent einem Vizepräsidenten der Hofkanzlei auf, der ihm zum Besuch der Akademie der Bildenden Künste verhalf. Nach zahlreichen Auslandsaufenthalten nach Wien zurückgekehrt, war er als Porträtist hochgestellter Persönlichkeiten als Kupferstecher, Historien- und Kirchenmaler tätig. Im Jahre 1815 in die Akademie aufgenommen, starb er drei Jahre später im Alter von 54 Jahren.

Die Gedenktafel wurde 1883 vom Verschönerungsverein am Haus angebracht.

Literaturquelle
2008
Kleindenkmäler in Aschach an der Donau,
Dr. Adolf Golker, Seite 44
Datenbankerfassung
2022-10
Lebenswertes Aschach
Letzte Überarbeitung
2024-10
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich