Kreuz im Garten der Villa Smattosch

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4082 Aschach an der Donau (Eferding)
Adresse (Ortschaft):
Ritzbergerstraße 19
Breiten-, Längengrad:
48.370639727698, 14.027531460335 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
180 cm

b) Gesamtbreite:
100 cm

c) Gesamttiefe:
25 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
70 cm

q) Bild/Figurenbreite:
40 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
weiß bemalte Blechschnitttafel mit schwarzer Schrift, zweizeilig, in Form einer Schriftrolle

Holz
Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Christusfigur ist geschnitzt, das Satteldach mit gewellt geschnittenem Stirnbrett schützt ein Kupferblech.

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

Der Votationsgrund ist unbekannt, es wird vermutet, dass es sich um Treibgut aus der Hochwasser führenden Donau zu Beginn des 20. Jahrhunderts handelt.

Das Holzkreuz mit geschnitztem Christus ist wahrscheinlich ebenfalls ein Treibgut der Hochwasser führenden Donau. Die „Villa“ selbst, deren stattlicher Gartenanlage im Jahre 1913 drei alte Schifferhäuser weichen mussten, wurde 1885 vom Wiener k.u.k. Hofarchitekten Johann Smattosch in gefälliger Erweiterung des bestehenden, der Herrschaft Aschach-Stauf gehörenden Forsthauses erbaut. Im Gartengelände befindet sich auch das als Fachwerkhaus errichtete Atelier seines Schwiegersohnes und bekannten Malers Albert Ritzberger, nach dem die ehemalige Donaustrasse benannt ist, sowie als Abschluss ein reizvoller Pavillon.

Literaturquelle
2008
Kleindenkmäler in Aschach an der Donau,
Dr. Adolf Golker, Seite S. 29
Datenbankerfassung
2022-11
Lebenswertes Aschach
Letzte Überarbeitung
2024-10
Kreuzwieser Elisabeth
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich