Hausmarterl Wöss

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4221 Steyregg (Urfahr-Umgebung)
Adresse (Ortschaft):
Windeggerstraße 32 (Windegg)
Breiten-, Längengrad:
48.285820341215, 14.354570478026 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
182,5 cm

b) Gesamtbreite:
63 cm

c) Gesamttiefe:
54 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
106 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
26 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
28 cm

j) Aufsatzhöhe:
76,5 cm

k) Aufsatzbreite:
63 cm

l) Aufsatztiefe:
54 cm

m) Bekrönungshöhe:
39 cm

n) Bekrönungsbreite:
28 cm

o) Bekrönungstiefe:
3,3 cm

p) Nischenhöhe:
40 cm

q) Nischenbreite:
25 cm

r) Nischentiefe:
44 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Ich bin die Auferstehung und das Leben

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Schwarze gotische Schrift auf weißem Untergrund unterhalb des Bildes.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Acryl auf Blech gemalt

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Auferstandener Christus


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit getatzten Enden)
Schmiedeeisenkreuz als Bekrönung des Aufsatzes. (39/28 cm) Das Kreuz wurde von Fred Asanger, einem Freund des Eigentümers hergestellt.

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur

Künstler

Traxl, Elisabeth (*22.11.1959)
1978 gemalt

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Schieferstein
Das Mauerwerk hat Roman Leibetseder, ebenfalls ein Jugendfreund des Eigentümers hergestellt.

Mauerwerk-Technik

vermörtelt

Errichtung
1977 - 1978

Votationsgrund
Tod bei Krankheit

Errichtung nach dem Tod der 1. Gattin des Besitzers

Schaft und Aufsatz sind steinsichtig mit Schieferplatten gemauert, wobei diese aus dem Mörtel vorkragen. Zwei Steinplatten bilden das Satteldach, das mit einem Metallkreuz bekrönt ist. Die Nische (25/40 cm) wird verschlossen mit einem klassischen Rautengittertürchen mit Korbbogen (35,5/42,0 cm).

Das Marterl wurde 1977/78 zum Gedenken an den Tod der ersten Ehefrau von Erich Wöss (gest. am 31.01.1976) errichtet.

alternative Quelle
Recherchen vom 01.09.2021, Willibald Kutscher
Datenbankerfassung
2023-01
Kutscher Willibald
Letzte Überarbeitung
2025-08
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich