Haus Siernerstraße 7 mit Hauskreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4082 Aschach an der Donau (Eferding)
Adressbeschreibung:
Straßenseitig am Haus Siernerstraße 7
Adresse (Ortschaft):
Siernerstraße 7
Breiten-, Längengrad:
48.365448535024, 14.022274526214 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
"Wo gehst du hin o' Wandersmann geh nicht vorbei und schau mich an schau Jesus an auf diesem Kreuz hernach verrichte deine Reis".

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die Inschrift ist in die Holztafel eingebrannt.


Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
Als Banderole geschnitzte Tafel, das Monogramm einzeilig eingraviert. Über der Christusfigur angebracht.

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Auf einer oben abgerundeten, mit einem Blechdach versehenen Tafel 65x50x20 cm ist ein Kruzifix aufgebracht.

Kreuzdarstellung

Kruzifix

Holz
Holz-Art

Linde
?

Holz-Technik

geschnitzt/gekerbt
Die geschnitzte und lasierte Figur weist Witterungsschäden auf. Die Tafel mit den eingekerbten 4 Punkte (3 im Bogen oben, einer unten) könnten laut Dr. Thomas Schwierz Christus am  Kreuz und darunter Adam im Grab symbolisieren.

Hauskreuz am Haus Siernerstraße Nr. 7

Dieses ehemals dem Spenglermeister Franz Obgrasser gehörige Haus steht auf der früheren Marktzufahrtstraße, auf der faktisch jeder Anreisende vorbeikommen musste. Auf dem Holzmarterl steht folgender Sinnspruch:

"Wo gehst du hin o' Wandersmann
geh  nicht vorbei und schau mich an
schau Jesus an auf diesem Kreuz
hernach verrichte deine Reis".

Da durch die Witterungseinflüsse beeinträchtigt, wurde das Marterl inzwischen (vor 2008) erneuert. Nur mehr das ursprüngliche Corpus ist erhalten.

Maße: Höhe 65cm, Breite, 50cm, Gesamtiefe 20cm (mit Blechdach)

Literaturquelle
2008
Kleindenkmäler in Aschach an der Donau,
Dr. Adolf Golker, Seite S. 26
Datenbankerfassung
2022-12
Lebenswertes Aschach
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich