Ehemaliges Hauskreuz am Haus Siernerstrasse Nr. 9:
Das in der Art der Wetterkreuze, die man vereinzelt noch an alten Häusern im oberen Mühlviertel antrifft, gearbeitetes Kreuzmotiv ist eine besonders phantasievolle Arbeit des Zimmermannes und Totengräbers Höller aus der Zeit um 1906. Neben den üblichen Marterwerkzeugen sind sinnbildlich für die vergängliche Zeit eine Uhr, Sonne und Mond angebracht, darunter befindet sich die Darstellung „Jesus im Grab“. Am Abschlussbrett ist vermerkt, dass das Kreuz 1959 renoviert wurde. Das Haus wurde in den 1990er Jahren verkauft, das Hauskreuz von den Vorbesitzern entfernt und mitgenommen.
Anm.Red.: Es handelt sich um ein Kreuz vom Typus "Arma Christi Kreuz", das die Leidenswerkzeuge bei der Kreuzigung Christi darstellt.
Zusätzlich befinden sich oftmals eine Uhr, die immer auf 3 Uhr gestellt ist und auf die Todesstunde Christi hinweist, sowie Sonne und Mond die die Sonnenfinsternis bei der Kreuzigung symbolisieren. (https://de.wikipedia.org/wiki/Leidenswerkzeug)