Die eingravierte Signatur rechts unten im Bild ist die Signatur des Metallkünstlers Pius Frank, daneben das Errichtungsjahr.
Inschrift
Inschriftentyp
Einfache Inschrift
10
Sie werfen das Los über sein Gewand
Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die eingravierte, schwarz geschriebene Inschrift befindet sich auf einer Metalltafel unterhalb der Bildnische mit Nummerierung und Thema der Station.
ist Kreuzwegsstation
Kreuzwegstation
10. Station: Jesus wird seiner Kleider beraubt (Mt 27,35)
Kreuzweg
St. Ulrich (15 Stationen)
2 Soldaten würfeln um die Kleider Jesu der Würfel liegt am Boden vor Ihnen sie Halten seinen Mantel in Händen.
Kreuz
Kreuzform
Papstkreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung
Kreuz ohne Figur
Das zarte, 12 cm hohe Metallkreuz bildet oben den Abschluss der Stele.
Stein
Stein-Art
Granit/Granitverwandte Gesteine
Stein-Technik
gestockt
Die Vorderfront und die Rückseite sind gestockt, der Rest der Stele ist behauen. Sie steht auf einem niedrigen quadratischen Betonsockel. Im oberen Drittel befindet sich eine seichte 35 cm x 35 cm große Nische, die das Bild aufnimmt.
Errichtung
2000
Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte
Die Errichtung geht auf die Initiative von Dechant Ernst Pimingshofer zurück
Beschreibung siehe Kreuzweg in der Gmainstraße 1. Station.